Aus Fehlern lernen

Designer sind kreativ. Diesen Satz wird wohl niemand anzweifeln. Ein bisschen weniger bekannt ist (außerhalb der IT-Szene), dass auch Programmierung ein kreativer Prozess ist.

Für einen Außenstehenden mag Logik oder mathematisches Verständnis, auswendig-gelerntes Theorie-Zeugs die Hauptzutat eines Programms oder einer Web-Anwendung sein.

Wer selber programmiert weiß, dass logisches Verständnis eines Sachverhaltes und die nötigen theoretischen Grundlagen nur die Voraussetzung zu einer Problemlösung sind, die eines kreativen Ansatzes bedarf. Oft beschreitet man einen Lösungsweg zum ersten Mal.

CSS: Flex-Box

Flex-Boxen sind der aktuelle Stand der Technik bei der Umsetzung responsiver Layouts. Responsive Designs wiederum sind die einzige zeitgemäßen Designs.

Grund genug also, sich mit der Technik auseinanderzusetzen, zumal der Einstieg nicht kompliziert ist.

Zoe Mickley Gillenwater zeigt im folgenden Video was Flex-Boxen tun und wie sie das Leben der Entwickler vereinfachen. Zumal sich die Notwendigkeit von Fallbacks in naher Zukunft erledigt hat.

Überarbeitete 2. Auflage: CSS – Cascading Style Sheets Level 3

Ihr erfolgreicher Einstieg in die Formatierungssprache CSS! Frisch überarbeitet: die zweite Auflage meines CSS3-Buches. Alle Texte sind auf den aktuellen Stand der Technik gebracht worden, den Möglichkeiten neuerer Browser-Versionen wird Rechnung getragen. Wenn Sie sich CSS3 selber beibringen möchten oder ein…
w3c Logotype

Umsetzung zugänglicher Webseiten

Man sollte nicht den Eindruck erwecken, es sei wahnsinnig zeitaufwändig, zugängliche Webseiten zu erstellen. Nötig ist eigentlich vor allem ein einmaliger Lernaufwand, damit man weiß, wie es geht. Beispielsweise semantisch korrekte Auszeichnung: die Tags zur Auszeichnung einer Überschrift schreiben sich…