Apple veröffentlichte im Oktober 2019 eine Anleitung, wie man mit den Apple Office Produkten zugängliche Dokumente erstellt, die sich dann auch als Tagged PDF oder EPUB-Buch mit erweiterten Eingabehilfen veröffentlichen lassen. Außerdem gibt es die Anleitung auf englisch. Mit zugänglichen.…
Was können Screenreader? – Übersichten von powermapper (JAWS und NVDA) und Apple (VoiceOver)
JAWS und NVDA Die Dokumentation über die Fähigkeiten von Screenreadern unter der Adresse https://www.powermapper.com/tests/ wurde kürzlich aktualisiert. Das gab Mark Rogers am 13. Januar in der „WAI IG“-Mailingliste bekannt. Mit diesem Release enthält die Übersicht 10.000 Testfälle und Chrome wurde…
Datensparsamkeit ist Klimaschutz
Heute aus den DLF-Nachrichten: Meiner Meinung nach gehört heutzutage zu einer Ausbildung im IT-Bereich auch ein Fach wie Ethik, die auf Gesellschaftliche, ökologische und rechtliche Folgen der Arbeit von Programmierern, SyAdmins usw hingewiesen wird. Niemand sollte in die Lage versetzt…
Inclusive Design: Das Accessible Object Model (AOM)
Lange ersehnt war die Möglichkeit, native HTML-Bedienelemente nachbauen zu können, um eigene entwickeln zu können. Mit dem Accessible Object Model (AOM) gibt es endlich einen offiziellen Standard für Entwickler und Browserhersteller, damit sich Software so verhält wie der Entwickler es…
regex-crossword: Kreuzworträtsel mal anders
Spiele sind eine unterhaltsame Methode des Lernens und Wiederholens. Für reguläre Ausdrücke gibt es viele Rätsel zu lösen auf der Seite Regex Crossword. Wer mag kann auch selber etwas beisteuern.
Links zu Barrierefreiheits-Schulungen
In meinen Schulungen verweise ich auf zahlreiche Quellen im Web zur vertieften Lektüre und zum Nachschlagen. Die Links stelle ich hiermit gerne öffentlich bereit
Inclusive Design: was geht? Antworten auf a11ysupport.io
Es gibt nun eine Seite, auf die ich schon lange gewartet habe. Auf https://a11ysupport.io/ kann man sehen, was mit welcher assistive technology funktioniert. Sicher nichts, was die Mehrheit von euch jetzt sofort durchlesen wird, aber dafür ist es ja auch…
Die Kosten von Frameworks und fertigen Komponenten (trägt der Kunde)
Manchmal stolpert man hintereinander über mehrere großartige Veröffentlichungen, die sich alle um einen Themenbereich drehen. In den letzten Tagen kamen mir ein paar Dinge unter, die sich mit dem Thema third-party-software in eigenen Anwendungen beschäftigt. Einen Beitrag fand ich im…
CSS: Das Schlüsselwort fit-content und die Funktion fit-content()
Längenangaben mit CSS: für (fast) jeden Anwendungsfall gerüstet Die Möglichkeiten, mit CSS Angaben für Dimensionen zu notieren, sind zahlreich und erlauben es, die Abmessungen für Boxen in nahezu jeder Hinsicht anzupassen. Dabei sind es die feinen Unterschiede, die dazu führen,…
natives Lazy-Loading in Chrome 75 standardmäßig aktiv
Ab Version 75 ist im Chrome die (schon früher verfügbare) lazy loading-Funktion standardmäßig aktiv. So funktioniert es. <!– Das Bild wird erst bei Bedarf geladen –> <img src=“bild.jpg“ loading=“lazy“ alt=“Bild XYZ“/> <!– Das Bild wird direkt beim Seitenaufruf geladen –>…